Ligaspiel gegen Eintracht II
Am letzten Sonntag war die Reserve von Eintracht Nordhorn zum Meisterschaftsspiel in Laar zu Gast. In der Woche zuvor hatte es dieses Duell schon einmal gegeben. In dem Spiel ging es um den Einzug in das Pokal-Halbfinale, welches der SVG durch eine gute Leistung mit 2:0 gewann. Nun ging es allerdings um wichtige Ligapunkte. Beide Mannschaften hatten in den vergangenen Ligaspielen nicht geglänzt und wollten jeweils den Bock umstoßen.
Beide Mannschaften tasteten sich erst einmal ab. Die Heimelf machte den etwas besseren Eindruck und nervte seine Gegner, indem man eng am Mann war. So luchste der umfunktionierte Außenverteidiger Thilo Broekman seinem Gegenspieler in der 15. Minute in der eigenen Hälfte den Ball ab. Er spielte einen Flachpass quer durch das Mittelfeld auf Patrick Treziak. Dieser steckte den Ball zu Janik Wolbert durch. Janik schoss den Ball aus etwa 20 Metern mit seinem linken Hammer ins lange Eck zur verdienten Führung. Kurz später war es Patrick Treziak, der plötzlich frei vorm Gästekeeper auftauchte. Er blieb cool und schob den Ball überlegt zum 2:0 in die lange Ecke. Nach einer halben Stunde führte man also 2:0. Das Ergebnis hätte aber auch nun schon höher ausfallen können, denn ein Tor von Janik wurde wegen angeblichen ,,hohem Bein“ aberkannt. Außerdem wurden noch ein zwei Chancen nicht genutzt. Unter anderem traf Patrick bei einem Drehschuss nur den Pfosten.
In der 39. Minute konnte Janik mit Tempo in den Sechszehner dribbeln und kreuzte den Laufweg seines Gegners. Dieser konnte sich nur mit einem Foul helfen und so gab es folgerichtig Elfmeter. Diesen nahm sich Fabian Kerperin. Er guckte den Keeper aus und schickte ihn in Richtung B403 und schob den Ball in die verwaiste rechte Ecke.
Bis auf einen Kopfball den Florian Zweers stark mit den Fingerspitzen noch an den Pfosten lenken konnte, hatten die Nordhorner kaum nennenswerte Aktionen nach vorne. Mit einer komfortablen 3:0-Führung ging der SVG in die Kabine. Nach der Pause kam Eintracht mit mehr Power, als im ersten Durchgang aus der Kabine. Das galt sowohl für die Offensive, als auch für die Defensivspieler der Gäste. So kam es im Strafraum der Gäste zu einem Duell um den Ball zwischen Janik und seinem Gegenspieler. Der Eintracht-Spieler schupste den Grenzländer einfach um und verursachte damit Elfmeter Nummer 2. Zudem sah er die gelbe Karte. Kane van Herpe sah sich der Verantwortung gegenüber auf 4:0 zu erhöhen. Er legte sich den Ball auf den Punkt. Offenbar hatte er den Elfmeterpfiff als Fehlentscheidung eingeschätzt. Aus Fairplay-Gedanken spielte er den Ball direkt in die Arme des wartenden Keepers. In dem jungen Alter schon ein solch ausgeprägtes Fairplay-Verhalten an den Tag zu legen spricht für ihn. Respekt Kane ;)
Fünf Minuten nachdem der Eintracht-Verteidiger die erste gebe Karte bekommen hatte, sah dieser auch schon die zweite. Er regte sich über einen Zweikampf auf, bei dem sogar Freistoß für ihn gepfiffen wurde. Wegen Meckern durfte er nun frühzeitig duschen gehen. Diese beiden gelben Karten wären unter Umständen vermeidbar gewesen. Etwas später konnte man auch schon Kapital aus der Überzahl schlagen. In einer Situation, in der plötzlich drei Laarwalder vor dem Gästekeeper standen, legte Patrick Treziak den Ball überlegt auf Kane quer. Er drückte den Ball über die Linie. So war das Spiel in der 67. Minute endgültig entschieden. Nur sechs Minuten später lag der Ball erneut im Gästetor. Den endgültigen Torschützen lasst sich nur ungenau ermitteln. Denn aus einem Gestocher heraus war es vermutlich ein Eintracht-Spieler, der den eigenen Keeper überwinden konnte. Der Schiedsrichter schrieb das Tor aber fragwürdiger Weise Dennis Wolbert gut. In den Minuten darauf ließ der SVG noch sämtliche Chancen ungenutzt.
Gut, dass das Spiel schon entschieden war. Den Schlusspunkt setzte in der 87. Minute Hanjo Platje, der eine gut getretene Ecke von Robert Grobbe nur noch einnicken musste. Kurz danach war Schluss.
Der SVG gewinnt verdient gegen Eintracht mit 6:0. Dies Ergebnis ging auch in der Höhe in Ordnung, denn man zeigte eine konzentrierte Leistung und ließ in der halben Stunde Überzahl nichts anbrennen und vergab noch beste Möglichkeiten. Durch diesen Sieg bleibt man ganz oben an den Spitzenplätzen dran. Um eine noch bessere Lage in der Liga zu schaffen, tritt der SVG am Sonntag beim TuS Gildehaus an und könnte mit einem Sieg an den Obergrafschaftern vorbeiziehen. Anpfiff ist um 14.00 Uhr am Romberg 37 in Gildehaus.
Bericht von Hanjo Platje
Comments